Boost Cooler Stage 1 - Starter Kit

Artikelnummer: SP10102

Komplettes Startersystem - Einbaufertig --- Inklusive 300psi/20bar Pumpensystem und einstellbarem Ladedruckschalter.

Das Boost Cooler Stage 1-System wird über einen frei einstellbaren Ladedruckschalter lastabhängig aktiviert.
Es wird also erst ab Erreichen des voreingestellten Ladedrucks (bspw. ab 0.8bar) aktiv eingespritzt.

Kategorie: Boost Cooler - Sauger (Otto)


399,01 €

Endpreis* , zzgl. Versand

knapper Lagerbestand
Stk


Boost Cooler Stage 1 Wassereinspritzung

Durch die Boost Cooler™-Wassereinspritzung lässt sich eine Leistungssteigerung von bis zu 10-25% bei aufgeladenen (Turbo/G-Lader/Kompressor) Motoren erzielen, ohne den Motor thermisch zu überlasten. Die Ladeluft wird um bis zu 60°C abgekühlt, die thermische Belastung bei bereits getunten Fahrzeugen effektiv reduziert.

In die heiße Ladeluft wird zusätzlich Wasser bzw. Wasser/Alkohol (<50% Methanol oder Bio-Ethanol) mittels der patentierten Hochdruckpumpe ab Erreichen eines voreingestellten Ladedrucks eingespritzt. Der verdunstende Nebel erreicht eine äußerst effektive Ladeluft- und Interkühlung, wodurch u.a. eine unkontrollierte Verbrennung („klopfen“) verhindert wird. Der Effekt ist nachweislich mit 116 Oktan Rennbenzin vergleichbar.

Der Boost Cooler™ ist unübertroffen in der Zerstäubung! Die Flüssigkeit wird innerhalb der Zerstäuberdüse mit Überschallgeschwindigkeit verwirbelt, bevor sie durch die Venturi™-Öffnung gepresst wird.

 

Upgradefähiges preisgünstiges Komplettsystem

Im Gegensatz zum Boost Cooler Stage 2 und 3 System wird die Einspritzmenge nicht elektronisch geregelt.  Wir empfehlen das Stage1 für Motoren ohne größere Lastwechsel wie bspw. BHKW, Bootsmotoren etc.   Der Einsatz in PKW-Motoren ist aber ebenso möglich. Das Prinzip entspricht z.B. der von Saab optional ab Werk verbauten Wassereinspritzung beim 99/900Turbo.

Vorteile auf einen Blick:

  • Höherer Ladedruck und/oder aggressivere Zündung ohne klopfende Verbrennung. - Mehrleistung bis zu 25% möglich.
  • Mehr Leistung und Drehmoment bei gleichzeitiger Minderung der thermischen Belastung bei bereits modifizierten Motoren
    wie bspw. durch Chiptuning, LPG/Autogas, NOS oder Ladedruckerhöhung.
  • Kein Ladedruckverlust wie bei herkömmlichen Ladeluftkühler, verbunden mit einem hervorragenden Wirkungsgrad!
    Zusätzliche Abkühlung der Ladeluft von bis zu 60°C möglich.
  • Senkung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs.
  • In Verbindung mit Methanol kann ggf. Benzin mit niedrigerem Oktanwert getankt werden (Super anstatt SuperPlus).
  • Ablagerungsfreier Brennraum und Ansaugtrakt, ohne Bildung von Ölkohle.
  • Einfache Installation